Gartentipp: Vertikutieren im Frühjahr
Der richtige Zeitpunkt zum Vertikutieren:
- Die Wachstumsperiode hat bereits deutlich begonnen.
- Die Temperaturen liegen dauerhaft über mindestens sieben Grad Celsius.
- Die Temperaturen liegen nicht deutlich über 20 Grad.
Nimmt man die oben genannten Bedingungen zusammen, gelangt man zu dem Schluss, dass April bis Juni zumeist die passende Zeit für diese gründliche Form der Rasenpflege sind. So kann die obere Bodenschicht wirksam aufgelockert und das junge Wachstum des Grüns gezielt gefördert werden.
Wichtig dabei: Entfernen Sie zuerst Laub und abgestorbenes Pflanzenmaterial von der Rasenfläche und mähen Sie dann die Fläche auf etwa zwei bis vier Zentimeter, bevor Sie zum Vertikutierer greifen.

Die passende Vertikutiertiefe finden
Ein häufiger Fehler
So mancher Hobbygärtner verwechselt das Vertikutieren buchstäblich mit einem "Umgraben" und stellt eine zu große Schnitttiefe ein. Durch eine große Schnitttiefe entfernen Sie zwar das lästige Moos, schädigen unter Umständen aber auch den noch vorhandenen Rasen und dessen Wurzeln.

Wie es richtig geht
- Achten Sie darauf, dass die Messer des Vertikutierers nicht mehr als zwei bis drei Millimeter in den Boden eindringen.
- Entfernen Sie nach dem Vertikutieren das gelockerte Grün und den Filz.
- Bei Bedarf: Säen Sie Rasen nach und vergessen Sie das Düngen nicht! So kann wieder eine dichte und kräftige Grasfläche entstehen.

Welche Technik für welchen Rasen
Kleine bis mittelgroße Rasenflächen:
- Elektrovertikutierer oder Akkubetriebene Vertikutierer
Rasenflächen ab 400 m²:
- Benzinvertikutieren
Ein Auswahl an Vertikutieren finden Sie hier